Von Omagh aus die Natur der Sperrins erkunden
In der nordirischen Grafschaft Tyrone erzählen die Sperrin Mountains Legenden und sind ein Paradies für Outdoorfans

Frankfurt am Main, 10.09.2024 – Im Schatten von Giant’s Causeway und der für ihre historische Stadtmauer bekannten Stadt Derry~Londonderry liegen mit den Sperrin Mountains und der charmanten Stadt Omagh gleich zwei Geheimtipps im Herzen Nordirlands, die sich für eine Reise im Spätsommer und Herbst eignen. Nicht nur wegen zahlreicher Wanderrouten durch faszinierende Landschaften, sondern auch dank etlicher sommerlicher Erlebnisse, vom nächtlichen Sterne-Beobachten bis zum SUP-Yoga auf den Gortin Lakes.
Ideal geeignet für einen ersten Eindruck der Region sind gleich vier Rundkurse, die als aussichtsreiche „Scenic Drives“ durch dieses besonders geschützte Gebiet von außergewöhnlicher Naturschönheit (Area of Outstanding Natural Beauty, AONB) und zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region führen. Zum Tausende Jahre alten Megalithgrab Tirnony Dolmen, den Beaghmore Stone Circles, faszinierenden Riesenskulpturen in Strabane, dem aussichtsreichen Berggipfel Slieve Gallion oder zum Ulster American Folk Park, der etwas außerhalb von Omagh die Geschichte irischer Auswanderer erzählt. Dass so ein Roadtrip in den Sperrins zum Erlebnis wird, dafür sorgt auch der Umstand, dass die szenischen Routen durch die Region laut National Geographic zu den schönsten der Welt zählen sollen.
Idealerweise verbindet man seine Reise in die Sperrins mit ausreichend Zeit in der Natur, etwa beim Wandern oder Mountainbike-Fahren, wofür die Region als eine der bergigsten Gegenden der Insel mit gleich zehn Gipfeln über 500 Metern beste Voraussetzungen bietet. Wen es an warmen Spätsommertagen zum Wasser zieht, der findet an den idyllisch gelegenen Gortin Lakes beste Voraussetzungen, um Stand-Up-Paddling oder sogar SUP-Yoga auszuprobieren.
Zu den Erkennungszeichen der Region gehören seit einigen Jahren auch drei Riesen, die Giants of the Sperrins, die mit dem Gortin Glen Forest Park, dem Sperrin Heritage Centre und dem Dark Sky Park nicht nur drei Orte markieren, die Reisende in der Region auf der Merkliste haben sollten, sondern auch viel über die lokalen Geschichten und Legenden verraten. So symbolisieren die drei Figuren, die die Namen Nowanois, Darach und Ceoldán tragen, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und machen die Landschaften noch ein wenig fotogener als sie ohnehin schon sind.
Als Kontrast zu den grünen Landschaften und Outdoor-Erlebnissen ist das charmante Städtchen Omagh eine ideale Basis, um von der Hauptstadt der Grafschaft Tyrone auf Entdeckungstour in den Sperrins zu gehen. Neben zahlreichen Hotels und Pubs hat die Stadt auch eine Menge Geschichte zu erzählen. Das zeigt sich etwas außerhalb etwa im Ulster American Folk Park oder im Geschichtsmuseum The Abingdon Collection, die nach Voranmeldung kostenlos zu besichtigen ist.
2.766 Zeichen

Tipps am Rand zwischen Nord und Süd
Neben den Sperrins sind in Nordirland sieben weitere Gebiete als Area of Outstanding Natural Beauty ausgewiesen und damit auch speziell geschützt. Dabei liegen etwa die Hälfte von ihnen direkt am Meer, die andere wie die Sperrin Mountains im Inland Nordirlands, das unter Reisenden weitaus weniger bekannt ist als etwa die Küstenregionen der Antrim oder Causeway Coast. Um sich als AONB zu qualifizieren, muss eine Region nicht nur reich an Naturschönheiten sein, sondern sich auch durch außergewöhnliches kulturelles Erbe und Biodiversität auszeichnen. Die weiteren AONBs in Nordirland sind das Gebiet rund um die Mourne Mountains sowie Strangford Lough und Lecale im County Down und Ring of Gullion im County Armagh, die nun auch unter dem Namen Mourne Gullion Strangford auch Geopark-Status erlangt haben. Die weiteren AONBs sind das Lagan Valley im Süden von Belfast, Binevenagh im County Derry-Londonderry, sowie die Antrim Coast and Glens und die Causeway Coast in der Grafschaft Antrim.
996 Zeichen
Hintergrund
Das Gebiet der Sperrin Mountains zwischen dem Strule Valley im Westen und dem Lough Neagh im Osten wurde 2008 als AONB ausgewiesen. Neben den zahlreichen Bergen, von denen der höchste der 678 Meter hohe Sawel Mountain ist, ist die während einer Eiszeit entstandene Gletscherlandschaft geprägt von engen Tälern und weitläufigen Moorlandschaften.
346 Zeichen
Wenn Sie mehr über Nordirland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.
Schlagwörter: Roadtrip | Wandern | Sperrins | AONB | County Tyrone | Nordirland
(10.09.2024-sk)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com
