Neuste Nachrichten: Irland kurz und knapp
Wissenswertes von der grünen Insel im Februar

Neue Route von Stuttgart nach Dublin mit Eurowings
Dublin ist ab auch wieder von Stuttgart aus direkt per Flieger zu erreichen. Eurowings fliegt die Unesco city of literature ab Ende März viermal pro Woche an, jeweils montags, donnerstags, freitags und sonntags. Die Flüge starten bereits ab 29,99 Euro und verbinden die Hauptstadt von Baden-Württemberg mit der irischen Hauptstadt in nur zwei Flugstunden. In Dublin warten dann zahlreiche Highlights wie das Trinity College mit dem berühmten Book of Kells, das Guinness Storehouse, das Irish Whiskey Museum, herausragende Museen wie das EPIC und natürlich die irische Lebensfreude, die man perfekt in den vielen Pubs bei Livemusik erleben kann. Zudem ist Dublin auch ein Hotspot für Konzerte international berühmter Künstler sowie für bedeutende Sportveranstaltungen. Von Dublin aus lässt sich außerdem der historische Osten der Insel perfekt erkunden, per Bus oder Bahn oder mit dem Mietwagen.
894 Zeichen
Wenn Sie mehr über Dublin erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.
Neues Museum in Dublin: Tauchen Sie ein in die Welt der Illusion
Dublin ist um eine Attraktion reicher. „World of Illsuion” ist das neue interaktive Museum, das auf anschauliche Art und Weise Wissen rund um das Thema optische Täuschungen vermittelt. Auf drei Etagen können die Besucher über 70 verblüffende Illusionen und interaktive Exponate entdecken, für jede Altersgruppe ist etwas spannendes dabei. Immer wieder wird die Wahrnehmung herausgefordert, darunter ein Raum, in dem die Schwerkraft überwunden wird, Unendlichkeitsspiegel und ein Wirbeltunnel. Lassen Sie sich begeistern und steigen Sie hinter die Geheimnisse der optischen Täuschungen. Das Museum ist täglich geöffnet von 9.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 25 Euro. Es befindet sich nur 5 Gehminuten entfernt vom Trinity College und der Grafton Street.
777 Zeichen

Wenn Sie mehr über Dublin erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.
Irland belegt Spitzenposition beim Trekking Award
Die Leser haben abgestimmt – und Irland ist dabei auf Platz 1 gelandet. Das Trekking Magazin hat die beliebtesten Wanderziele gesucht und über 45.000 Stimmen sind eingegangen. In der Kategorie "Wanderregionen im restlichen Europa" wurde die grüne Insel auf den Spitzenplatz gewertet. Zu sehen sind die Ergebnisse der trekking-Awards in der kommenden Ausgabe des trekking-Magazins (2/2025, Erscheinung: 28.02.2025) sowie online.
Klar ist: Irland ist ein Paradies für Wanderer. Die grüne Insel hat für jeden Wandertyp etwas zu bieten, vom Strandspaziergänger bis zum Bergwanderer, vom Langstreckentrekker bis zum landschaftlich interessierten Spaziergänger. Die Bandbreite reicht von kurzen Spaziergängen bis zu ausgedehnten Mehrtageswanderungen inmitten spektakulärer Landschaften. Dabei gibt es entlang der Strecke auch kulturell viel zu erkunden. Und zum Abschluss warten dann auch kulinarische Entdeckungen, wie typisches Irish Stew oder frisches Seafood, am besten in einem lokalen Pub bei mitreißender Livemusik.
Hunderte von markierten Wegen durchqueren die Berge, Moore und Wälder, und wunderschöne Wanderungen verlaufen entlang von Flüssen, Klippen und Stränden oder führen durch historische Städte und malerische Dörfer.
Kurz gesagt: Die grüne Insel ist die perfekte Traumlandschaft, um eine Wanderung zu unternehmen. Das haben auch die Leser des Trekking Magazins so bestätigt.
1387 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Tourism Ireland gewinnt Award von Corps Touristique
Das Corps Touristique (CT) hat zum dritten Mal den CT Award „Connecting Cultures” verliehen – und Tourism Ireland hat gewonnen. Zeitgeist Irland 24 war eine Initiative von Culture Ireland und der irischen Botschaft, die 2024 mit einem ganzjährigen Programm von über 200 Veranstaltungen in über 100 Städten in Deutschland stattfand. Eine neue Generation von Künstlern aus allen Bereichen – von Musik über Tanz und Theater bis zur bildenden Kunst – präsentierte die kulturelle Vielfalt der grünen Insel. Tourism Ireland setzte die Kampagne auf und nutzte die Events, um für das Reiseziel zu werben, da Kulturinteressierte eine wichtige Zielgruppe darstellen.
Das Projekt wurde stark digital vermarktet und auch eine Brücke zurück nach Irland geschlagen. Influencer besuchten die Veranstaltungen in Deutschland und reisten dann mit Tourism Ireland in das Land, um entsprechende Veranstaltungen zu besuchen und Irland kennenzulernen. Darüber hinaus kreierte Tourism Ireland auch eigene begleitende Werbespots.
Die Organisation der ausländischen Fremdenverkehrsämter in Deutschland würdigt im Jahr ihres 70-jährigen Bestehens mit diesem Award Initiativen und Projekte aus der Touristik, die Brücken zwischen Kulturen schlagen und zur Völkerverständigung durch internationale Reisen beitragen.
1286 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Wanderwege rund um die Cliffs of Moher eingeschränkt verfügbar
Die Cliffs of Moher zählen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der grünen Insel. Urlauber schätzen dabei nicht nur das beeindruckende Besucherzentrum unmittelbar an einem der schönsten Aussichtspunkte, sondern auch die Wanderwege entlang der Klippen. Diese sind allerdings aus Sicherheitsgründen derzeit wegen Reparaturarbeiten teilweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Rund um das Besucherzentrum gibt es 800 Meter an sicheren Wanderwegen und Aussichtsplattformen. Entlang den Klippen erstreckt sich zudem der anspruchsvolle Cliffs of Moher Trail von Doolin im Norden bis nach Liscannor im Süden. Der südliche Abschnitt zwischen Liscannor und Hags Head ist auf 5 km komplett geschlossen. Der nördliche Abschnitt ist auf 6,5 Kilometern von Doolin aus bis zum Surfers Path zugänglich. Von dort gibt es dann aber keinen Zugang zum Besucherzentrum. Vom Besucherzentrum aus ist der Cliffs of Moher Trail auf einer Länge von 1 km Richtung begehbar.
Wer dennoch nicht auf dieses Erlebnis verzichten möchte, für den hat die Cliffs of Moher Experience eine Option im Angebot: Ein örtliches Taxiunternehmen holt Besucher an der gewünschten Stelle ab und bringt sie dann zum Besucherzentrum. Der Service ist an sieben Tagen die Woche verfügbar, das Taxi ist erreichbar unter: +353(0)86 6066761.
1296 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
County Kerry beim Wander Wild Festival aktiv erleben
Vom 4.-6. April steht die Region um Killarney ganz im Zeichen der Bewegung an der frischen Luft. Das Wander Wild Festival im County Kerry feiert ein ganzes Wochenende lang Aktivitäten wie SUP-Safaris, Kayaktouren und Saunabaden am See. Bei diesem großen Outdoor-Festival geht es darum, die ausgetretenen Pfade zu verlassen und in eine Welt voller Abenteuer und natürlicher Schönheit rund um Killarney einzutauchen.
Die Bandbreite der Angebote reicht vom Schwimmen bei Sonnenaufgang in einem kristallklaren See, dem Erklimmen von Irlands höchstem Gipfel in Carrauntoohil bis zu einer Kajaktour über Killarneys atemberaubende Seen. Ob Sie nun laufen, radeln, reiten oder spazieren gehen, es gibt keine bessere Möglichkeit, das wilde Herz des Killarney-Nationalparks zu erkunden und seine Seen, Berge und den Park zu erleben.
822 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Cúirt Festival in Galway feiert die irische Literatur
Wer zwischen dem 8. und 13. April in Galway ist, sollte sich das Cúirt Festival nicht entgehen lassen. Cúirt wurde 1985 vom Galway Arts Centre als dreitägiges Poesiefestival gegründet und hat sich seither zu dem einwöchigen Festival entwickelt, das heute Belletristik, Sachliteratur, Poesie, Veranstaltungen für alle Altersgruppen und gemeinschaftsorientierte Aktivitäten umfasst. Zum 40-jährigen Bestehen sind wieder zahlreiche spannende Prorammpunkte geplant.
Als eines der ältesten Buchfestivals Europas ist Cúirt sowohl international als auch in Irland eine führende Stimme für die Literatur. Leser und Autoren erhalten hier einen Raum, um Geschichten zu erzählen, neue Perspektiven zu teilen und das Schreiben, die Bücher und das Lesen in all seinen Formen zu feiern.
771 Zeichen
fddf7b64-d680-4faf-9b1c-43ddb2a5fab9.jpg?sfvrsn=3dbb44a3_1)
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Burg Cochem erstrahlt zum St. Patrick’s Day wieder grün
Am 17. März wird die Reichsburg Cochem wieder grün erstrahlen. Sie ist damit Teil der globalen Greening-Initiative von Tourism Ireland (in Zusammenarbeit mit dem Irish Department of Foreign Affairs (DFA)). Sie reiht sich damit ein in eine Reihe internationaler Bauwerke und Wahrzeichen, die anlässlich des irischen Nationalfeiertags grün beleuchtet werden: der schiefe Turm von Pisa, das Empire State Building in New York, die Niagara Wasserfälle an der Grenze zwischen Kanada und USA, Sacré Coeur in Paris. Am 17. März feiert Irland den Todestag ihres Nationalheiligen St. Patrick. Weltweit werden diesem Tag Paraden abgehalten und die Farbe grüne spielt eine zentrale Rolle.
663 Zeichen

Wenn Sie mehr über den St. Patrick’s Dayin Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.
Neue Suiten für Lough Eske Castle in Irland verfügbar
Wer Ruhe und traumhafte Natur sucht, wird das County Donegal in Irland lieben. Und wer es sich richtig gutgehen lassen will, findet nun eine weitere Möglichkeit. Das Fünf-Sterne-Schlosshotel Lough Eske Castle hat sein Angebot um 25 neue Suiten erweitert. Das mehrfach preisgekrönte Lough Eske Castle gehört zur Harcourt Collection und liegt inmitten eines 43 Hektar großen Waldgebiets an den Ufern des Lough Eske, vor der Kulisse der Blue Stack Mountains. Die neuen Donegal Suites bieten größere Räume, die sich perfekt für besondere Anlässe, Aufenthalte mit mehreren Generationen oder einen Verwöhnaufenthalt eignen. Das Design und die Farbpalette der neuen Suiten wurden von der atemberaubenden Landschaft rund um das Hotel inspiriert.
Jede der Suiten ist mit einem maßgeschneiderten Magee 1866-Tweed ausgestattet, der in Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen Magee 1866 in fünfter Generation entstanden ist. Der unverwechselbare Tweed stammt aus der „Eske Bunch“-Kollektion, benannt nach der Weberei, die sich am Ufer des Flusses Eske unweit des Hotels in der Stadt Donegal befindet. Himmelbetten, Badewannen, Kamine und eine höhere technische Ausstattung mit einem 50-Zoll-Smart-TV sorgen für zusätzlichen Komfort.
Die Donegal Suites wurden hochwertig ausgestattet und eingerichtet in Zusammenarbeit mit lokalen UInternehmen wie Sliabh Liag Distillers, McNutt of Donegal, McGonigle Glass Studio, Kevin Callaghan Pottery, The Donegal Chocolate Man, Kinnegar Brewing und Künstlern wie Patrick Murphy und David Mitchell.
1527 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Aer Lingus College Football Classics
Auch in diesem Jahr gibt es in Irland wieder College Football aus Amerika zu sehen. Am 23. August eröffnen K-State und Iowa State die Saison 2025 im Rahmen des Aer Lingus College Football Classic im Aviva Stadium in Dublin. Es ist erst das zweite Mal, dass die Mannschaft von K-State ein Footballspiel außerhalb der Vereinigten Staaten bestreitet: Am 5. Dezember 1992 spielten die Wildcats in Tokio, Japan, gegen Nebraska. Für Iowa State ist es das erste internationale Footballspiel.
Das Spiel zwischen den Wildcats und den Cyclones ist das erste Spiel der Big 12 in Irland. Gleichzeitig ist die Partie die vierte Ausgabe des Aer Lingus Classic und das zehnte College-Football-Spiel, das jemals in Irland ausgetragen wurde. Die Cyclones und die Wildcats werden in der ersten Woche der Saison 2025 das sechste College-Football-Spiel im 47.000 Zuschauer fassenden (für American Football) Aviva Stadium in Dublin austragen.
Tickets für dieses außergewöhnliche Ereignis sind ab dem 6. März über die Webseite im Vorverkauf erhältlich. Eine Einstimmung liefert dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=6CZeQqtPx_4.
1114 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Auf den Spuren von Colin Farrell und Co.
Gerade hat Colin Farrell wieder den Golden Globe für seine Rolle im Film The Penguin gewonnen. Es war bereits seine dritte Auszeichnung. Dazu waren darunter Cillian Murphy, Saoirse Ronan und Andrew Scott für eine Ehrung nominiert. Das unterstreicht den Einfluss der grünen Insel in der Unterhaltungsindustrie. So finden sich nicht nur immer wieder irische Schauspieler in den Nominierten- und Gewinnerlisten, darüber hinaus finden sich auf der gesamten Insel immer mehr Drehorte für international erfolgreiche Filmproduktionen. Von der gestiegenen Bedeutung der grünen Insel und ihrer Leinwandtalente können sich Cineasten übrigens ganzjährig in Dublin überzeugen. Das Irish Film Institute, das Irlands Filmerbe im In- und Ausland fördert, zeigt die neuesten irischen Kinofilme.
778 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
München feiert traditionell den St. Patrick’s Day
Irland und Bayern passen zusammen. Nicht nur die Fläche von jeweils ca. 70.000 km2 verbindet beide. Die besondere Verbindung zwischen den beiden Völkern untermauert Jahr für Jahr das St. Patrick’s Day Festival in München, die größten Feierlichkeiten zum irischen Nationalfeiertag auf dem europäischen Festland. Die spezielle, irisch-bayerische Connection hat übrigens 2024 nochmals einen Schub erhalten. Denn Irland hat vergangenes Jahr ein Generalkonsulat in München eröffnet. Generalkonsul James C. O’Shea unterstützt das St. Patrick’s Day Festival 2025 am 15. und 16. März tatkräftig und hat seine 16-jährige Tochter Nina Caitríona dafür gewinnen können, dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe der Parade Princess zu übernehmen.
Der traditionelle Umzug zu Ehren des Nationalheiligen findet dieses Jahr am Sonntag, dem 16. März 2025 um 12 Uhr statt. Dann werden die irischen Nationalfarben in der Leopold- und der Ludwigstraße, von der Münchner Freiheit bis zum Odeonsplatz, wieder allgegenwärtig sein. Insgesamt handelt es sich bereits um die 27. Münchner Parade zum irischen Nationalfeiertag. Letztes Jahr absolvierten fast 1400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in über 60 verschiedenen Gruppierungen die 2,5 Kilometer lange Strecke, bejubelt von 50.000 Menschen am Straßenrand. Alle Schaulustigen sind natürlich auch 2025 wieder herzlich eingeladen, dabei zu sein. Der Münchner Wolfgang Schramm schlüpft erneut in die Rolle des St. Patrick und darf zusammen mit dem Grand Marshal Helen Kreuz und der Parade Princess den Umzug anführen.
Am Samstag, 15. März, startet ab 11 Uhr die PreParty auf dem Odeonsplatz und feiert dabei die irisch-bayerische Freundschaft. An beiden Tagen sind vor der Feldherrnhalle zahlreiche Gastronomiestände und eine Bühne fürs begleitende Kulturprogramm aufgebaut. Am Sonntag werden Livebands und Tanzvorführungen zusätzlich auch noch auf einer zweiten Bühne vor dem Reiterdenkmal in der Ludwigstraße zu sehen sein. Extra aus Dublin angereist ist die Owen Gerrard Band, verstärkt wird sie durch die beiden Mailänder Daniele Morelli und Luca Cantelli verstärkt wird. Münchens Stadtoberhaupt Dieter Reiter wird sein musikalisches Talent gemeinsam mit der Paul Daly Band auf der Bühne unter Beweis stellen.
2231 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Schlagwörter: Auszeichnung | Anreise | Museen | Literatur | St. Patrick’s Day | Wandern | Drehort Irland | Unterkunft | Luxus | Greening | American Football | IOI
(18.02.2025-ot)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com