Neues Unesco-Welterbe in Nordirland ernannt
Die mährische Siedlung von Gracehill im County Antrim erhält kulturellen Status als erste Attraktion im Nordteil der Insel

Frankfurt am Main, 30.07.2024 – Gracehill, die einzige vollständige mährische Siedlung auf der irischen Insel, wurde vom Unesco-Welterbekomitee als Teil der transnationalen mährischen Kirchensiedlungen anerkannt. Sie steht zusammen mit Bethlehem (Pennsylvania, USA), Herrnhut (Deutschland) und Christiansfeld (Dänemark) auf der Liste.
Die mährische Kirche ist eine der ältesten protestantischen Konfessionen des Christentums und kam im frühen 18. Jahrhundert aus Mitteleuropa auch nach Großbritannien und Irland. Das Dorf Gracehill liegt knapp 50 Kilometer nordwestlich von Belfast in Nordirlands County Antrim und wurde 1759 als mährische Siedlung gegründet und hat noch heute eine mährische Gemeinde mit einem eigenen Bischof.
Der Grundriss des Dorfes ist von Bedeutung, da er die mährischen Werte Bildung, Gleichheit, Industrie, Toleranz und Spiritualität widerspiegelt. Der Ort verfügt über mehrere denkmalgeschützte Gebäude, darunter die Kirche, den zentralen Platz und den Friedhof, auch bekannt als God's Acre. Gracehill zeichnet sich dadurch aus, dass es nach einem Rasterplan mit einer sehr klaren und vollständigen „Geschlechterachse“ errichtet wurde, die eine Schwestern- und eine Bruderseite hat und sich direkt auf die grundlegende Struktur der mährischen Gesellschaft bezieht.
Es werden Führungen durch das Dorf angeboten, bei denen man die faszinierende Geschichte des Ortes kennenlernen kann. Der Rundgang beginnt in der Alten Schule und führt über den Platz, auf dem sich die wichtigsten mährischen Gebäude befinden, sowie zur Kirche und zum Alten Laden. Der Rundgang führt vorbei am „Brothers Walk“, über den die Männer die Kirche betraten, und am „Sisters‘ Walk“, über den die Frauen durch einen separaten Eingang in die Kirche gelangten.
Gracehill ist in der Region als Ort der Ruhe bekannt, und der Bishop's Walk bietet Besuchern einen Rundweg, auf dem sie den friedlichen Charme des Dorfes genießen können.
1.926 Zeichen

Tipps am Rand zwischen Nord und Süd
Mit dem Dorf Gracehill hat die bislang einzige Unesco-Welterbestätte in Nordirland Zuwachs bekommen. Das Weltnaturerbe Giant’s Causeway liegt an der Nordküste und ist für seine rund 40.000 Basaltsäulen bekannt. Bei den beiden Welterbestätten in der Republik Irland handelt es sich um Vertreter des Weltkulturerbes, die mit den rund 5000 Jahre alten Kultstätten von Brú na Bóinne und den frühmittelalterlichen Klosteranlagen auf der Felseninsel Skellig Michael dennoch kaum unterschiedlicher sein könnten. In Brú na Bóinne befindet sich Europas größte Sammlung megalithischer Kunst mit über mehr als 90 jungsteinzeitlichen Monumenten. Am bekanntesten ist das berühmte Ganggrab von Newgrange, das bis in die Zeit um 3.200 v. Chr. zurückreicht. Der Besuch von Skellig Michael ist nur zu bestimmten Jahreszeiten und bei guten Wetterbedingungen möglich. Im 6. Jahrhundert ließ sich hier eine kleine Mönchsgruppe nieder. Durch die kleinen Fenster der Kirche sind die Züge der nahe gelegenen Little Skellig Island zu erkennen.
Eine weitere Form der Unesco-Anerkennung ist auch die Aufnahme in die Liste der Immateriellen Kulturgüter, in der die Republik Irland seit einigen Jahren ebenfalls mit vier Einträgen vertreten ist. Ältester Eintrag ist seit 2017 das Spielen der Uilleann Pipes, einer typisch irischen Variante des klassischen Dudelsacks. 2018 kam der aus Irland stammende Mannschaftssport Hurling hinzu, 2019 folgte das Spielen der irischen Harfe. Neu hinzugekommen ist erst 2023 die Tradition der Falknerei, die sich Irland jedoch mit gut zwei Dutzend anderer Staaten teilt – darunter auch Deutschland.
Im Rahmen der Creative Cities der UNESCO sind darüber hinaus auch drei Städte auf der Insel Irland als besonders bedeutend für Kunst und Kultur bewertet worden. So trägt Nordirlands Hauptstadt Belfast seit 2021 das Prädikat City of Music, Dublin ist City of Literature und die im Westen der Insel liegende Stadt Galway ist City of Film.
1.942 Zeichen
Hintergrund
Mit der Ernennung zum Weltkulturerbe werden nicht nur die physischen Merkmale des Dorfes anerkannt, sondern auch seine Geschichte, seine Archive, seine lebendige Kultur und sein Glaube. Die Kirche beherbergt das Moravian Archive of Ireland, das über 250 Jahre zurückreicht und als Gedächtnisbank der kulturellen Tradition dient.
Seit seiner Gründung war Gracehill für seine internationalen Verbindungen bekannt, die bis heute andauern. Der Status als Weltkulturerbe schützt das Dorf und ermöglicht es der Gemeinde, ihre Forschung zu entwickeln und ihre internationalen Verbindungen auszubauen.
Gracehill ist historisch bekannt für seine Grundsätze der religiösen und politischen Toleranz, Neutralität und Versöhnung, die erstmals während des Aufstands der United Irishmen's Rebellion von 1798 deutlich zum Ausdruck kamen, als Gracehill als Zufluchtsort für alle angesehen wurde.
876 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Schlagwörter: Unesco | Geschichte | Kultur | Welterbe | NI
(30.07.2024-ot)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com
