Irlands herzliche Mitte: ein Paradies für Slow Travel
Ruhe, Natur und Unaufgeregtheit versprechen Entspannung pur – neue Angebote vom Glasmalkurs bis zur Rad-Tour mit Whiskey-Finale.

Frankfurt am Main, 25.03.2025 – Der Begriff „Geheimtipp“ mag strapaziert sein, doch bei „Ireland’s Hidden Heartlands“ passt er bestens. Durch die vom County Leitrim im Nordwesten der Insel bis ins County Tipperary im zentralen südlichen Binnenland ziehende „herzliche Mitte Irlands“ führen gewundene Landstraßen durch Torfmoore und üppiges Weideland sowie Wanderwege durch dichte Wälder und über saftige Wiesen. Dazwischen liegen immer wieder verträumte Dörfer voller Charme und Geschichte. Und wohin man blickt: Seen, Kanäle, Bäche und Flüsse bis hin zum stattlichen Shannon. Staus, Lärm, Overtourism? Fehlanzeige. Kurz: Wer im Urlaub ein gemächliches Tempo aka Slow Travel respektive Slow Adventure schätzt, wird die neun, im touristischen Windschatten von Dublin sowie der West- und Südküste liegenden Countys lieben – vor allem deren attraktive und authentische Angebote. Und 2025 kommen wieder einige interessante dazu.
Jackalope Cycle Tour: Entschleunigung am Treidelpfad
Dazu gehört beispielsweise die Slow Adventure Jackalope Cycle Tour, eine gemütliche, zehn Kilometer lange Radtour entlang des Shannon Blueway. Wie die funktioniert? Einfach bei Electric Bike Trails im Dorf Leitrim ein E- oder Bio-Bike, sprich eines ohne elektrischen Antrieb, abholen und damit Ex-Schleusenwärter Seamus Gibbons treffen. Mit diesem sympathischen, ortskundigen Guide geht es dann auf dem Treidelpfad immer am Fluss entlang. Zu den weiteren Stationen der weitgehend verkehrsfreien Tour gehören das Drumhierny Woodland Hideaway mit seinen Waldwegen, der Acres Lake Floating Boardwalk, ein „schwimmender Steg“, mit Aussicht auf Schwäne und Enten sowie „Jinny‘s Bakery“, deren süße Leckereien Kultstatus besitzen. Eher Lust auf Hochprozentiges? In der Shed Distillery, wo die Tour schließlich endet, lassen sich die dort hergestellten Drumshanbo Gunpowder Irish Gin und Drumshanbo Single Pot Still Irish Whiskey probieren.
Ahascragh Distillery: Null Emissionen, viel Geschmack
Whiskey und Gin – dieses Duo steht auch andernorts zur Verkostung bereit, etwa nordöstlich von Ballinasloe im County Galway. Das Besondere an der Ahascragh Distillery ist die jüngst vollzogene, emissionsfreie Herstellung der Spirituosen. Wie das Familienunternehmen diesen für die Branche revolutionären Schritt geschafft hat, erfahren Besucher bei einer spannenden Führung. So viel vorab: Es hat mit der ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne zu tun, kombiniert mit einer innovativen Wärmepumpentechnologie, einer Wärmerückgewinnung und Energiespeichersystemen. Auf solch innovative Erfolge kann man durchaus anstoßen, bei der Verkostung in der Destillerie – und/oder im „Old Mill Café“ gegenüber. Auch nüchtern betrachtet merkt man schnell: Die leckeren Snacks und Mittagessen sind allesamt mit viel Liebe hergerichtet. Typisch Heartlands eben.
Bed and breakfast and many adventures
Eine herzliche Atmosphäre herrscht auch im „Barnahown B’n‘B“ in Mitchelstown. Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Bauernhaus am Fuße der Galtee Mountains ist nicht nur ein gemütliches und komfortables Zuhause auf Zeit, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt zum Spazierengehen, Wandern und Radfahren. Wer es etwas abenteuerlicher mag, mietet sich zum „Adventure Stay“ im rund 40 Kilometer entfernten „Ballyhass Bunkhouse Village“ ein. Mit der Übernachtung im urigen Holzfällerhaus ist es da nicht getan. Gäste können hier wakeboarden, ziplinen, schwimmen und saunieren, bevor sie sich abends am Lagerfeuer von ihren Erlebnissen erzählen. Etwa von einer ebenfalls im County Cork befindlichen Top-Adresse für Naschkatzen: Im „Praline Pastry Café and Chocolate Shop“ in Mitchelstown verkauft die preisgekrönte Chocolatière Norma Kelly feinstes Gebäck und handgemachte Pralinen mit köstlichen Füllungen. Kurz: Premium-Qualität in unscheinbarer Gegend, eben ein echter Geheimtipp!
Landschaft, auf Glas gebannt
Das gilt auch für ein weiteres neues Angebot: die offene Glaswerkstatt der Glasshammer Studios im County Offaly. Dort bietet die zeitgenössische Künstlerin und Bildhauerin Michelle O‘Donnell in ihren Ateliers halb- und ganztägige Glasschmelz- und Emaillierkurse an. Für die Bemalungen fungiert die Umgebung als kreative Inspirationsquelle: Die weitläufigen Weiden, Torflandschaften und einheimischen Wälder eignen sich bestens als Motive für die selbstgemachten Kunstwerke, die somit als wunderbare und herzliche Souvenirs für daheim dienen.
4418 Zeichen

Hintergrund: Alles im (und am) Fluss
Ein verbindendes Element in Irlands herzlicher Mitte ist der Shannon, Irlands längster und wasserreichster Fluss. Auf seinem 370 Kilometer langen Weg von den Cuilcagh Mountains zum Atlantik füllt er jede Menge Seen wie Lough Allen, Lough Ree und Lough Derg (wo im Übrigen gleich zwei tolle Festivals stattfinden: das „Resonance Lough Derg Festival of Ideas“ sowie das „Field Exchange“, das sich mit dem Klimawandel beschäftigt). Daraus ergibt sich ein abwechslungsreiches Gewässergeflecht, das sich vorzüglich mit Hausbooten befahren lässt. Dank der verbundenen Kanäle, zu denen auch der Zugang zum nordirischen Lough Erne gehört und der nach Dublin führende und insbesondere bei Wanderern und Radlern beliebte Grand Canal zählt (Einkehrtipps: „Old Warehouse“ in Tullamore und der traditionelle Pub „The Thatch“ in Rahan), bildet Irland gar das größte Hausbootrevier Europas! Kein Wunder, dass es immer mehr Fans begeistert. Die nun anstehende Neuerung wird diese Entwicklung noch verstärken. Denn seit Kurzem werden die Hausboote richtig „grün“. Wie das? Indem die Vermieter Diesel durch HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydrierte Pflanzenöle) ersetzen, lassen sich die CO2-Emissionen um stattliche 92 % reduzieren. So geht nachhaltiger Urlaub!
1245 Zeichen

Der besondere Tipp: Zu Besuch bei der Schlossfamilie
Das südlich von Ballinasloe im Osten Galways gelegene Brackloon Castle ist nicht nur eine der kleinsten erhaltenen mittelalterlichen Burgen der Insel, sondern auch eine mit einem ganz besonderen Angebot. Schließlich können Gäste hier ganz intime Einblicke gewinnen, wird doch das befestigte Turmhaus aus dem frühen 16. Jahrhundert noch heute als Familiensitz genutzt. Konkret erzählt einem Donal Burke – Besitzer, Historiker und Architekt – bei einem zweistündigen Besuch alles über die geschichtsträchtigen fünf Etagen. Da führt er die Besucher über schmale Wendeltreppen und vorbei an Schießscharten und kleinen Erkern bis zu einer Sammlung historischer Dokumente, Kunstwerke und Artefakte. Das Beste aber ist die Gastfreundschaft: Mal sitzen die Gäste mit am Küchentisch, mal am Kamin und bekommen Tee und Kekse serviert.
824 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Schlagwörter: Irlands herzliche Mitte | Shannon | Heartlands | Natur | Rad | Burgen | Seen | Hausboot
(25.03.2025-ch)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com