Golfen in Nordirland: Extraklasse auf allen Ebenen
Hohe Platzdichte, Auszeichnungen, Luxus und ein Major Turnier – der Norden der grünen Insel steht in der Golfwelt hoch im Kurs.

Frankfurt am Main, 25.03.2025 – Irland ist Golfland. Und für Nordirland gilt das ganz besonders. Dafür sprechen allein die erstaunliche Anzahl von erstklassigen Spielern à la Rory McIlroy, Graeme McDowell und vielen anderen sowie die im Vergleich zur restlichen Insel nochmals geballtere Platzdichte. Auf 14.000 Quadratkilometern finden Freizeit- wie Profispieler sage und schreibe 96 Plätze vor. Doch nicht nur die schiere Menge begeistert, sondern auch deren teils berühmte Vergangenheit (so befindet sich dort mit dem 1790 erbauten Ardglass Castle das weltälteste Clubhaus) und erst recht die herausragende Lage und Infrastruktur der überwiegend an der Küste gelegenen Links-Golfplätze. Da erzeugen großartige Meerblicke, turmhohe Dünen und gewundenes Gelände mitunter das Gefühl, am Rande der Welt zu stehen. Was viele Golfanlagen ebenfalls erzeugen: Spitzenplatzierungen in internationalen Rankings. So zählt etwa der Royal County Down Golf Club in Newcastle nach Ansicht von Experten wie etwa den Machern von „Top 100 Golf Courses“ zu den allerbesten der Welt (siehe „Der besondere Tipp“).
Royal Portrush: Wo demnächst die „Open“ gastiert
Ganz oben mit spielen auch die beiden Links-Plätze des Royal Portrush Golf Clubs unweit des UNESCO-Weltkulturerbes Giant‘s Causeway. Was den 36-Loch-Club zum ebenfalls regelmäßigen Vertreter in Irlands Top Ten (und zur Nummer sechs in „Großbritannien und Irland 2025“) sowie obendrein einzigartig macht: Der von H.S. Colt 1929 erbaute Platz im County Antrim an der atemberaubenden Causeway Coast ist der einzige auf der ganzen Insel, auf dem die „Open“, Kurzform für die „British Open“, ausgetragen wird. Das wiederum ist das älteste noch heutzutage ausgespielte Golfturnier der Welt und das einzige der vier großen Major-Championship-Turniere, welches nicht in den USA ausgetragen wird. Royal Portrush war 2019 Gastgeber der 148. Open Championship und wird es 2025 erneut sein. Die 153. „Open“ ist für den Zeitraum 17. bis 20. Juli terminiert, die offizielle Eröffnung findet ein paar Tage früher statt, am 13. Juli 2025.
„Dunluce Lodge“: Wo seit Kurzem Gäste residieren
Bereits im Februar hat eine direkt am Golfplatz gelegene neue Fünf-Sterne-Unterkunft ihre Türen für die Allgemeinheit geöffnet. Die „Dunluce Lodge“ verfügt über 35 Luxussuiten sowie ein Restaurant, einen Weinkeller, private Speiseräume und einen Spa. Gruppen bis zu 16 Personen können in der separaten, acht Suiten umfassenden Anlage „The Stookan��� übernachten. Doch egal, wo man sich aufhält: Das Thema Golf ist allgegenwärtig. So bieten Restaurant und Bar einen tollen Blick auf das vierte Fairway und somit direkt auf das Golfgeschehen. Wer selbst den Schläger in die Hand nehmen will, bitte: Direkt vor Ort wartet ein Putting Green sowie kostenlose Privattransfers zu den Clubhäusern des Royal Portrush Clubs sowie zum nahegelegenen Hubschrauberlandeplatz. So kommen Golfspieler rasch auch zu weiteren Anlagen in der Nähe, allen voran zum Portstewart Golf Club. Kurzum, mit der „Dunluce Lodge“ als erstklassiger Basis wird der Golfsport in Nordirland weiter aufgewertet.
Lough Erne Resort: Wo Parkland-Fans Freudentränen vergießen
Für ein Upgrade sorgt auch der Faldo Course im Lough Erne Resort im für seine wunderschönen Seenlandschaften bekannten County Fermanagh. „Golf World“, eines der wichtigsten Rankings in der Golfbranche, hat den auf einer 240 Hektar großen Halbinsel im Lower Lough Erne gelegenen und vom sechsfachen Major-Gewinner Sir Nick Faldo entworfenen Par-72-Platz unter die Top 10 der 100 besten Parkland-Plätze in Großbritannien und Irland gewählt, konkret auf Platz sechs. Zur Begründung heißt es: Die Kombination aus atemberaubender Landschaft und dem anspruchsvollen wie unterhaltsamen Setting, das Wasser auf elf der 18 Löcher und fast 50 große Sandbunker umfasst, ist großartig. Wobei zum guten Abschneiden sicher auch die preisgekrönten Luxusunterkünfte und Restaurants sowie ein thailändisch inspiriertes Spa beigetragen haben. Golfbetriebsleiter Barry McCauley jedenfalls ist glücklich: „Diese prestigeträchtige Auszeichnung ist ein weiterer Beweis für das erstklassige Golferlebnis, das hier im Lough Erne Resort möglich ist.“
4171 Zeichen

Der besondere Tipp: Royal County Down, (Nord-)Irlands bester Platz
Nordirland beheimatet bekanntlich viele hervorragende Golfplätze. Nach Ansicht der renommierten Website „Top 100 Golf Courses“ sticht einer ganz besonders heraus: der Championship Course des Royal County Down Golf Clubs in Newcastle. Seit Jahren wählen die Experten den Par-71-Links-Platz zur Nummer eins nicht nur in Nord-, sondern in ganz Irland. Und nicht nur das, im aktuellen Ranking belegt er auch (erneut) Platz eins in der Kategorie „Großbritannien und Irland“ und selbst im weltweiten Vergleich schafft es der im Murlough Nature Reserve gelegene Platz 2025 nun aufs Treppchen – Platz drei! Liegt es an den hügeligen Fairways? Den schroffen Sanddünen? Den „bärtigen“ Bunkern? Der fünfmalige Open-Champion Tom Watson jedenfalls schwärmt von den „Front nine“ als „den feinsten neun Löchern, die ich jemals gespielt habe“. Insbesondere das vierte Loch, das einen atemberaubenden Blick über den Platz und den Berg Slieve Donard gewährt, sowie das neunte Loch, dessen Fairway nach 150 Metern plötzlich 20 Meter steil in die Tiefe stürzt, suchen weltweit ihresgleichen.
1071 Zeichen

Hintergrund: Wo Golfspieler garantiert zum Zug kommen
Golfplätze in Irland sind in der Regel ganzjährig geöffnet. Einige der bekanntesten Clubs wie Ballybunion, Old Head Kinsale und Lahinch schließen ihre Plätze jedoch im Winter für Besucher, um eine Regeneration der Grünflächen zu ermöglichen. Ab März, spätestens April geht der Betrieb aber wieder überall in vollem Umfang los. Wobei es zwei Einschränkungen gibt. 1. Schlechtes Wetter, das insbesondere bei den inländischen Parkland-Plätzen zu einer kurzfristigen Schließung führen kann. Und 2. eine starke Nachfrage. Bei einigen sogenannten „Tier 1“-Plätzen ist der Andrang, insbesondere in den Monaten Juni bis August, derart hoch, dass man bis zu einem Jahr im Voraus buchen muss. Die gute Nachricht: April, Mai, September und sogar Anfang Oktober bieten in der Regel ebenfalls ideale Wetterbedingungen zum Golfen und ermöglichen fast immer auch ohne lange Vorabbuchung eine Startzeit. Nachfolgend ein paar beispielhafte Plätze, bei denen Golffans selbst in der Hauptsaison keine Staus auf dem Fairway fürchten müssen:
Irlands historischer Osten: Bunclody Golf Club, Arklow Links, Rosslare Links, Woodenbridge GC, Seapoint Links
Rund um Dublin: Corballis Links
Irlands herzliche Mitte: Slieve Russell GC, Athlone GC, Esker Hills GC (Shane Lowry's home course)
Wild Atlantic Way: Dunfanaghy Golf Links Donegal, Cruit Island Links Donegal, Westport GC Mayo, Spanish Point GC Clare.
1379 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Schlagwörter: Irland, Nordirland, Golf, Sport, Green, Putten, Royal Portrush, NI Open
(25.03.2025-ch)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / BroschürenbestellungPressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com