Skip to Content
Nordirland, Geschichte, Wandern, Kultur, Natur18 Februar, 2025

County Londonderry steckt voller Geschichten

Derry~Londonderry ist bekannt für Halloween und ihre Stadtmauer – die Region hat aber noch viel mehr zu bieten und ist leicht zu erkunden

Frankfurt am Main, 18.02.2025 – Dafür, dass in dem nordirischen County Derry~Londonderry die Vergangenheit lebendig wird, braucht es nicht viel mehr als ein bisschen Fantasie und offene Augen bei der Rundreise durch die unterschätzte Region. Die ist vor allem geprägt von der namensgebenden Stadt mit dem bezeichnenden Doppelnamen. Doch auch wer spannende Wanderungen, charmante Küstenstädte oder spektakuläre Roadtrips sucht, wird im County Londonderry fündig.

Der beste Ausgangspunkt, um die Region zu entdecken, ist und bleibt allerdings Derry~Londonderry selbst. Die Stadt, die für ihre bestens erhaltene historische Stadtmauer, ihr beeindruckendes Halloween-Festival und jüngst auch die ikonische Netflix-Serie Derry Girls bekannt geworden ist, gilt als einer der besten Geheimtipps für einen alternativen Städtetrip auf der gesamten irischen Insel. Das liegt neben den vielen spannenden Stadtführungen und Museen, die es hier gibt, auch am Stadtbild. Der ikonischen Peace Bridge, dem von Graffitis geprägten katholischen Stadtteil Bogside, dem Ausblick über die Dächer der Stadt, wenn man oben auf der Stadtmauer steht. Eine Zeit im Jahr, die Derry~Londonderry noch ein wenig außergewöhnlicher macht ist der Herbst – die Stadt bezeichnet sich nämlich selbst als Hauptstadt von Halloween und veranstaltet um den 31. Oktober herum etliche Festivals und Events.

Mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln nach Derry~Londonderry

Zu erreichen ist Derry~Londonderry nicht nur mit dem Mietwagen aus Belfast und vielen Städten der Republik Irland sowie über den Regionalflughafen Derry, sondern auch prima mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In knapp vier Stunden gelangt man mit dem Bus vom Flughafen Dublin direkt in die Stadt im Westen Nordirlands. Mit der Bahn ist man ab Belfast etwas über zwei Stunden unterwegs und passiert dabei eine der schönsten Zugstrecken der gesamten Insel, die oberhalb des elf Kilometer langen Benone Strand immer am Meer entlangführt. Um rund um Derry~Londonderry auf Erkundungstour zu gehen, können auch einige regionale Buslinien genutzt werden.

Und dass sich Ausflüge ohne Zweifel lohnen, dafür sorgen in der Grafschaft mit der überschaubaren Größe, die im Westen an Donegal in der Republik Irland, im Südosten an Tyrone und den Lough Neagh und im Osten an Antrim angrenzt, allein die beiden AONBs. Die nordirischen Naturschutzgebiete, Areas of Outstanding Natural Beauty, gehören ähnlich wie die Nationalparks in der Republik Irland zu den Naturlandschaften, in denen Draußensein besonders viel Spaß macht. Im Norden der Region, unweit der Küste, liegt die nach einem 385 Meter hohen Hügel benannte Landschaft Binevenagh, die von Steilfelsen und Wäldern, der flachen Küstenlandschaft und dem Strand mit der szenischen Bahnlinie – Benone, oder Downhill Strand – geprägt ist. Der Legende nach soll der Berg, der im rauen irischen Nordküstenklima einige Kilometer südlich der Küste steil abfällt, vor Jahrhunderten Wikinger in die Flucht geschlagen haben, die beim Annähern an die nebelverhangene irische Insel glaubten, auf die größte Burg der Welt gestoßen zu sein.

Wandern, Roadtrip oder Radtour: Das County Londonderry entdecken

Weiter im Süden, entlang der Grenze zur Grafschaft Tyrone liegen die Sperrin Mountains, eine bei Wanderfans beliebte Gletscherlandschaft, die zum größten Teil aus Hochmoorgebieten besteht. Die Berglandschaft erstreckt sich über eine Strecke von gut 65 Kilometern und gilt damit als größte Gebirgskette der Region Nordirland. Dass die höchste Erhebung keine 680 Meter hoch ist, macht die Gegend vor diesem Hintergrund aber kaum weniger spektakulär. Zu den beliebtesten Wanderrouten im Norden der Sperrins und damit im County Londonderry zählen die Routen im von einem Stausee geprägten Banagher Forest.   

Wer die Grafschaft statt zu Fuß lieber per Roadtrip entdecken will, hält sich am besten an die Causeway Coastal Route, die sich etwas nordwestlich von Derry~Londonderry nahtlos an den Wild Atlantic Way anschließt. Die Küstenstraße gilt als eine der schönsten ihrer Art weltweit und die Busfahrt der Linie 402 vom Städtchen Coleraine ins Nachbar-County Antrim zählt zu den szenischsten Busstrecken im Vereinigten Königreich.

Apropos Grenzen überwinden: Wer Lust hat auf eine Radtour, der leiht sich in Derry~Londonderry am besten kurzerhand ein Rad und radelt von hier den knapp über 50 Kilometer langen Inis Eoghain Cycleway ab, der am River Foyle entlang nach Süden, von hier über die Grenze nach Donegal und hier dann zum Meeresarm Lough Swilly führt. Ebenfalls rüber nach Donegal geht es von der Halbinsel Magilligan im Norden der Grafschaft. Hier pendelt eine Fähre, die Neugierigen einen Tagesausflug in die Kleinstadt Greencastle ermöglicht.

4720 Zeichen

 

Tipps am Rand zwischen Nord und Süd

Abseits der Hauptattraktionen – Großstadt, AONBs und spektakulärer Küstenstraße – lohnt sich in der Grafschaft aber auch immer wieder das nähere Hinschauen. Denn Perlen sind dazwischen so einige versteckt. Besonderer Lieblingsort vieler Einheimischer ist der Ness Country Park, wo der höchste Wasserfall Nordirlands vor sich hin rauscht, und das Küstenstädtchen Portrush ist nicht nur Lieblingsort der internationalen Golf-Community durch die wiederholte Austragung des Masters-Turniers The Open, sondern auch ein Strandbad wie aus dem Bilderbuch. Literaturfans finden im Örtchen Bellaghy mit dem Seamus Heaney Homeplace ein modernes Museum zum Leben und Werk des berühmten Nobelpreisträgers. 

682 Zeichen

 

Hintergrund

Die 85.000-Einwohner-Stadt Derry~Londonderry ist nach Belfast die zweitgrößte Stadt der Region Nordirland und vor allem für ihre bestens erhaltene Stadtmauer aus dem 17. Jahrhundert bekannt. Die wurde seinerzeit gebaut, um aus Großbritannien stammende Siedler in der Stadt vor Angriffen irischer Rebellen zu schützen, was auch erklärt, dass die Stadt bis heute den Doppelnamen trägt. Derry, der irische Name, wird von der katholischen Bevölkerung Nordirlands sowie in der Republik Irland verwendet, der Name Londonderry wurde einst von protestantischen Siedlern geprägt, deren Nachfahren den Stadtnamen bis heute benutzen. Die ganze komplexe Geschichte der Stadt und der Region wird mehrfach täglich in spannenden Stadtführungen erklärt, außerhalb der Stadtmauer erzählt das Peacemakers Museum im Stadtteil Bogside die bedeutende Geschichte des Friedensschlusses im Nordirland-Konflikt. Wer noch tiefer eintauchen will, findet zahlreiche weitere Anlaufstellen, wie die imposante Guildhall, das Tower Museum, das Siege Museum, das Museum of Free Derry und den Ulster American Folk Park. Einen Überblick ganz anderer Art liefert die St Columb's Cathedral aus dem Jahr 1633. Sie ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und mit ihren 67 Metern dominiert der Kirchturm das Stadtbild.

Von dort ist man dann auch schnell über die Peace Bridge auf der anderen Seite der Stadt. Unweit des St Columb‘s Parks entsteht dort gerade eine ganz neue Attraktion mit der Walled City Brewery, dem Ebrintgon Hotel. Dazu wird schon bald das Derry North Atlantic Museum (DNA) seine Tore für Besucher öffnen.

Das Craft Village im Zentrum der Stadt ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber von Kunst und Handwerk.  Wer moderne Kunst mag, kommt im Centre for Contemporary Art auf seine Kosten.

1768 Zeichen

Wenn Sie mehr über Nordirland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.

 

Schlagwörter: Geschichte | Kultur | Kunst | Natur | Derry~Londonderry | Nordirland

 

(18.02.2025-sk)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com


Presseinformationen

Opens in new window 03 Co Londonderry allg ZIP | 1,67MB