Skip to Content
Natur, Outdoor, Städtereisen, Wild Atlantic Way26 März, 2025

County Cork: Vielfalt in Irlands Südwesten

Warum die größte irische Grafschaft zu den Top-Reisezielen für 2025 zählt – von Naturerlebnissen und Schlemmereien.

Frankfurt am Main, 25.03.2025 – Traditionelle und moderne Live-Musik, eine der berühmtesten Markthallen der irischen Insel, eine eindrucksvolle Festung, von der die Stadt einst vor Piraten verteidigt wurde und ein Museum für einen der wichtigsten irischen Exportschlager: Die Stadt Cork – nach Dublin zweitgrößte Metropole der Republik Irland – ist auch wegen ihrer Vielfalt gerade vom internationalen Magazin National Geographic als eines der besten Reiseziele weltweit für 2025 ausgezeichnet worden. Ein weiterer Faktor ist aber auch das gleichnamige County Cork, das von der Atlantikküste im Westen bis zu den Ballyhoura Mountains im Landesinneren als größte irische Grafschaft einen beträchtlichen Teil des Südwestens der Insel umfasst.

Hier endet, knapp 30 Kilometer südlich von Cork, im Städtchen Kinsale, etwa Irlands Wild Atlantic Way, ein legendärer Roadtrip der über rund 2500 Kilometer von Norden nach Süden an der irischen Atlantikküste entlangführt. Entlang seiner Strecke finden sich gerade hier im Süden einige der schönsten Parks und Gärten, die die Insel Irland zu bieten hat. Dass ausgerechnet hier besonders viel wächst, liegt am recht milden Golfstromklima und der Tatsache, dass die Natur in Irlands Südwesten fast noch häufiger Regenschauer abbekommt als der Rest der Insel. Davon muss man sich jedoch gar nicht groß abschrecken lassen und wandert stattdessen an Regentagen unter den dichten Blätterdächern von Waldparks wie dem Glengarriff Nature Reserve zu Wasserfällen, die nach Regen besonders eindrucksvoll rauschen.

Naturerlebnis am Wasser, Schlemmen in der Stadt

Noch eine Besonderheit der Küstenregion sind die vielen kleinen und großen Inseln und Halbinseln, die gerade in Sachen Outdoor-Erlebnissen etliche Möglichkeiten bieten: Mit dem Sea Kayak auf Sightseeingtour gehen, mit dem Ausflugsboot Wale und Delfine beobachten oder mit Irlands einziger Seilbahn auf Dursey Island übersetzen. Auf der Insel, auf der mit dem Beara-Breifne-Way auch ein ikonischer Fernwanderweg beginnt, sind die tierischen Bewohner im Vergleich zu den Menschen um ein Hundertfaches in der Überzahl und die Welt des Festlands fühlt sich oberhalb peitschender Wellen ganz weit weg an.

Im County Cork liegen Naturschönheiten jedoch auch selten weit weg von geschichtsträchtigen Städten und hübschen Ortschaften. Neben der Stadt Cork selbst mit ihrer alten Universität, zahlreichen Kirchen und einem lebendigen Stadtzentrum, dessen Leben sich gerade im Sommer nicht selten in Sichtweite zum River Lee abspielt, lohnt sich im County Cork auch ein Abstecher in viele andere Städte wie die Küstenstädtchen Cobh oder Youghal, oder die im Inland gelegene historische Marktstadt Barrow unweit der Ballyhoura Mountains an der Grenze zum County Limerick.

Dass sich Cork selbst als „Food-Hauptstadt“ der Insel vermarktet, hat viele Gründe. Der wohl bekannteste ist der bereits 1788 eröffnete English Market, der immer von Montag bis Samstag geöffnet hat, und neben Ständen mit frischem Gemüse, Käse und Fisch auch etliche Möglichkeiten bietet, bereits zubereitete Klassiker zwischen Suppen und Kuchen zu verkosten. Neben dem Klassiker zeigt etwa der unweit des Stadtzentrums gelegene Marina Market wie moderne Markthallen aussehen können. Hier stehen neben internationalem Streetfood auch junge Kreative im Mittelpunkt, die Kunst und Schmuck anbieten und mit den Kunden ins Gespräch kommen.

Sightseeing-Klassiker und Geheimtipps im County Cork 

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Grafschaft zählt etwas nördlich von Cork das geschichtsträchtige Blarney Castle mit dem sagenumwobenen Blarney Stone. Aber auch Cork selbst bietet mit einigen historischen Orten wie alten Kirchen oder der Festung Blackrock Castle, die einst zur Stadtverteidigung diente, viel zu entdecken. Besonders Neugierige finden auch in den Museen der Grafschaft zahlreiche Möglichkeiten Wissen zu erweitern oder zu erwerben: So bietet etwa die Titanic Experience Cobh im ehemaligen Ticketbüro der White Star Line einen spannenden Einblick in das Schicksal des weltberühmten Ozeanriesen, der hier seinen letzten Stopp einlegte, in Cork selbst erzählt ein Butter-Museum spannende Anekdoten und Fun Facts zu irischer Butter. Wer seine Sightseeing-Zeit lieber draußen verbringt, findet auch dafür im County Cork etliche Möglichkeiten. Vom liebevoll gestalteten West Cork Model Railway Village in Clonakilty, über den Küstenzoo Fota Wildlife Park, bis hin zu den Prachtgärten von Bantry House oder Garinish Island.

Die Inseln sind längst nicht der einzige gute Grund, die Sightseeing-Pläne im County Cork auch mal an die Küste zu verlegen. Hier finden sich die hübschen Leuchttürme von Old Head, Ardnakinna oder Ballycotton sowie alte Festungsanlagen und Burgruinen wie Charles Fort oder Dunmanus Castle. Besondere Wahrzeichen von Irlands Südküste sind der auffällig geformte Küstenturm Baltimore Beacon sowie die Brücke, die die Halbinsel Mizen Head mit einer nahgelegenen Felseninsel verbindet.   

4.996 Zeichen

Tipps in der Region

Einer von Irlands legendären Roadtrips liegt vom County Cork aus gesehen quasi direkt nebenan und führt unter dem Namen Ring of Kerry einmal rings um die Halbinsel Iveragh mit ihren schroffen Bergen, steilen Klippen und hübschen Stränden. Was hinter dem weltberühmten Highlight gerne übersehen wird: Auch die direkt südlich gelegene Halbinsel Beara hat Küstenstraßen, an denen es von einzigartigen Ausblicken und Perspektiven nur so wimmelt – und das mit weit weniger Verkehr. Zu den Highlights, für die am 140 km langen Ring of Beara ein Stopp lohnt, zählen die historischen Kupferminen von Allihies, das bunte Dörfchen Eyeries oder Dunboy Castle. Wer den Roadtrip perfekt machen will, fährt dennoch auf einen kurzen Abstecher in die Nachbargrafschaft Kerry. Die Strecke über den Caha Pass zählt zu den schönsten der Insel.

825 Zeichen

Hintergrund

Die 225.000-Einwohner-Stadt Cork ist nach Dublin und Belfast die drittgrößte Stadt der irischen Insel und nicht nur problemlos per Bus und Bahn aus Dublin zu erreichen, sondern auch durch den Flughafen Cork exzellent angebunden. Aus Deutschland gibt es einen Direktflug von Frankfurt mit Lufthansa, der ab Sommer auf vier Verbindungen pro Woche aufgestockt wird. In einer Liste der 25 weltweit besten Reiseziele der Welt wurde Cork in diesem Jahr sogar vom Reisemagazin National Geographic hervorgehoben. Zur Begründung heißt es, dass aktuelle städtebauliche Projekte in der Stadt eine „urbane Renaissance“ ausgelöst hätten und auch Festivals wie das Sounds from a Safe Harbour, das vom 11.-14. September 2025 wieder stattfindet, die Stadt zu etwas ganz Besonderem machen.

773 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

 

Schlagwörter: Grafschaft Cork | Wild Atlantic Way | Cork | RoI

 

(25.03.2025-sk)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com

Presseinformationen

Opens in new window 02 Das County Cork SK ZIP | 2,62MB